d-kader baden
 
Jedes Jahr wird ein D-Kader Orientierungslauf im Badischen Turner-Bund aufgestellt, der aus 14-16 Jugendlichen im Alter zwischen 13 und 20 Jahren besteht. Eine der Hauptaufgaben, die der D-Kader erfüllen soll, ist die "Heranführung der Sportler und Sportlerinnen an den Leistungssport".
Als Kadermaßnahmen sind jedes Jahr drei Lehrgänge sowie die Teilnahme am Jugend- und Junioren Länderkampf vorgesehen. Auf den Lehrgängen werden O-Techniken besprochen und geübt, sowie ein sinnvolles Lauftraining erklärt und auf Probleme Einzelner eingegangen.
Die Kaderrichtlinie des BTB sieht vor, dass alle Kadermitglieder ein Trainingsprotokoll führen müssen. Eines von vielen möglichen Trainingsprotokollen kann hier heruntergeladen werden.
Die Trainer/Betreuer des Kaders sind:
Meike Jaeger | ![]() |
Kirsten König | ![]() |
Christoph Bruder | ![]() |
Eija Schulze | ![]() |
![]() |
Lehrgänge 2011
![]() Vom 11.-13. Februar fand unser Winterlehrgang in Kirkel (Saarland) statt. Zuerst haben wir uns jedoch an diesem milden Abend in Karlsruhe versammelt, um an einem Nacht-OL, den Bernd Döhler dankenswerterweise für uns auf dem Uni-Gelände ausgerichtet hatte, teilzunehmen. Alle, auch unsere Kaderfrischlinge, haben die im Dunklen teils knifflige Strecke gut gemeistert. Nach einer kleinen Stärkung ging es weiter nach Kirkel, wo wir im Naturfreundehaus übernachteten. Am Samstag morgen wurde der Sprint-OL auf der Karte Homburg-Phast geübt, nachmittags trainierten wir im Prachtwald auf einer Karte ohne Wege. Abends wurden die Bahnen besprochen und individuell übers Training diskutiert. Am Sonntag übten wir mit langen Schlägen quer über die Lambertsbergkarte Routenwahl. Da das Gelände von vielen steilen Tälern durchzogen war, galt es, die Route im voraus gut zu planen. Nach dem üblichen Käsebrot mit Ketchup und einem Knoppers zum Nachtisch haben wir dann den Heimweg angetreten. Bilder vom Lehrgang |
Trainingslager vom 25.-29. April in Lörrach![]() Mittags bei den Stehbuffets im Wald wurden Brote und Gurken am Fließband geschnitten, und genauso schnell verputzt. Die vielen Trainings machten halt Appetit: Korridor-OL, Stadt-Sprints, Staffelstarts, Nacht-OL, Linien-OL, Partner-OL, Lagerstaffel, Höhenlinien-OL und als feurigen Abschluss die Schleppstaffel. So sind Freitagmittag alle glücklich und zufrieden, und bestens gewappnet für die anstehende DM Sprint und DM Mittel, gen Heimat gefahren! Bilder vom Lehrgang |
Trainingslager 26.-28. August![]() Der Schwerpunkt des Trainingslagers lag am Samstag beim Techniktraining. Die anspruchsvolle Seelisberg-Karte mit vielen Felsen und Steinen war zur Technikverbesserung bestens geeignet, Linien- und Kompass-OL standen auf dem Programm. Am Sonntag musste dann beim Staffeltraining nochmal richtig schnell gerannt werden. Gut vorbereitet geht es jetzt zum JLVK in zwei Wochen. Bilder vom Lehrgang |
Lehrgang 29.-30. Oktober 2011![]() Abends genossen alle beim Halloween-OL den schönen Oktoberabend, verziert mit etlichen Kürbissen und Gespenstern. Am nächsten Morgen haben uns französische OL-Freunde vom ASOPE-Verein ein Sprinttraining im schönen Orangerie-Park von Straßburg ermöglicht. Nach vier Runden bei herrlichem Sonnenschein und anschließendem kleinen Picnic fuhren wir wieder heim, aber nicht ohne noch einen Blick auf das beeindruckende Europaparlamentsgebäude geworfen zu haben. Bilder vom Lehrgang |
Der D-Kader 2010
Der D-Kader 2009
Der D-Kader 2008