Maislabyrinth-OL
19. September 2012
von Marcus Schmidt
19. September 2012
von Marcus Schmidt
Gelungene Orientierungslauf-Premiere im Maisfeld auf dem Hegehof in Ladenburg-Neuzeilsheim
Was zunächst eine spontane Idee war, sollte Dank der freundlichen Unterstützung des Hegehofs in Ladenburg, innerhalb weniger
Wochen schnell zu einer willkommenen Abwechslung für OL-Könner und solche, die es vielleicht mal werden wollen, heranreifen.
Nämlich der erste Orientierungslauf (OL) in einem Labyrinth, das bereits im Frühjahr als unregelmäßiges Spinnennetz in
ein heranwachsendes Maisfeld kreiert wurde. Dieses diente bislang allen Besuchern als unerbittlicher Irrgarten, in welchem es
ohne weitere Hilfsmittel galt, mehrere darin versteckte Hinweise ausfindig zu machen, die wie einzelne Puzzleteile zur Lösung des
Rätsels um die Spinne Cordula beitragen sollten. So gesehen war der erste Besuch mit der Familie im Maisfeld eine echte
Herausforderung und, gerade als die Sonne untergehen wollte, hatten wir schließlich
den letzten Baustein zum Lösungswort zusammengetragen (hätten wir doch nur eine Karte zur Hand gehabt!).
Apropos Karte, erst nach Abgabe unseres Lösungswortes im zugehörigen Hofladen erspähten wir dort ein annähernd perfektes Luftbild, so dass es nun nahe lag, daraus eine OL-Karte zu erstellen und die Besitzer um deren Genehmigung für eine neue Form der Nutzung ihres Geländes zu bitten. Nachdem auch diese Hürde genommen war, musste noch ein Termin vor der Maisernte am 3. Oktober gefunden werden. Schließlich konnte das Einladungsschreiben konzipiert und verteilt werden, während Mindaugas Andrulis in relativ kurzer Zeit eine OL-Karte erstellen und die Bahnen entwerfen konnte, die vor Ort nur noch weniger Korrekturen bedurften. Für die Vorbereitung der SI-Auswertung waren im Hintergrund in dankenswerter Weise außerdem Rolf Pfiz und Alexander Eckert tätig, während am Fun-Abend insbesondere Simon Harston und Janeta Turka zum erfolgreichen Gelingen beitrugen. Endlich konnte es am frühen Abend losgehen, wider Erwarten strahlte die Sonne am Himmel (Tage zuvor war noch Regen vorhergesagt), so dass tatsächlich wie angekündigt bis in den Sonnenuntergang gelaufen werden konnte. Und diese Möglichkeit wurde dann auch ausgiebig genutzt, denn über 60 Teilnehmer, egal ob Könner oder erfreulicherweise viele Gelegenheits-OLer bzw. Neulinge jeden Alters (vom Kleinkind in Begleitung Erwachsener, bis hin zur älteren Generation um die 70 Jahre), hatten beim Ablaufen der vier Bahnen "kurz", "mittel", "lang" und "Score" sichtlich ihren Spaß. Die Resonanz war letztlich so gut, dass einer Neuauflage im nächsten Jahr, erfreulicherweise auch aus Sicht des Hegehofs, wohl nichts im Wege stehen dürfte – vielleicht sogar als offizieller Sprint zur Wertung in der Deutschen Parktour. Einige weitere Fakten wie folgt:
Außerdem noch einige Stimmen:
Karte Kurze Bahn Karte Mittlere Bahn Karte Lange Bahn Karte Score Zeitungsartikel im Mannheimer Morgen Ergebnisse |