Cappad-O-cia Cup
25. - 27. März 2011
von Stefan König
Kappadokien ist eine Reise wert
Am 22. März setzte sich eine reise- und OL-freudige Gruppe aus Deutschland und der Schweiz zum
Cappad-O-cia Cup 2011 in die Türkei in Bewegung.
Die 17 Enthusiasten sammelten sich (organisiert durch den OLer und Reise-Profi Gert Schmidtko) in Antalya,
überquerten das schneebedeckte Taurus-Gebirge und bestaunten die Ruinen von Psidia Antiochia bevor eine
Wende unseres gerade von Libyen heimgekehrten (geflüchteten) Busfahrers auf einem Grat(!) unter einem
historischen Aquädukt-Bogen(!!) zum unerwarteten Highlight wurde. Via Konya ging es dann entlang der
ehemaligen Seidenstraße in unser Zielgebiet um Göreme.
Besichtigungen, Wanderungen und Fahrten durch die weltberühmte bizarre Tuffstein-Landschaft
beeindruckten uns sehr und hinterließen nicht nur in unseren Köpfen, sondern auch auf den Chipkarten
unserer Fotoapparate zahlreiche wirklich phantastische Eindrücke.
Die Herausforderungen vor dem
eigentlichen 3-Tage-OL bestanden darin
- niemanden (dauerhaft) an einem der vielen Foto-Stopps zu verlieren
- sportliche Grundsätze trotz reichlicher Buffets nicht völlig zu vergessen (für die einen)
- hartnäckige Infekte niederzuringen (für die anderen)
- den Kopf bei diversen Höhlen- und Tunnelbesichtigungen tief genug einzuziehen
- und unseren Reiseleiter Ali von der Wichtigkeit und Unverrückbarkeit unserer Startzeiten - selbst
gegenüber den Sehenswürdigkeiten seines Reiseprogramms - zu überzeugen.
Ein Sprint und 2 Mitteldistanz-Etappen führten die insgesamt mehr als 700, überwiegend einheimischen
Läufer durch offenes, steiniges, oft steiles Terrain. Verwinkeltes Dorfgebiet und lange, detailreiche
Felsbänder erforderten eine genaue Routenwahl.
Der 3. Tag war ein World Ranking Event, welcher von Alen Gavar und Emine Sezgünsay (beide Türkei)
gewonnen wurde. Ralph Körner belegte den 7. Platz. - Der türkische OL-Verband ist noch keine 10 Jahre alt,
was wohl
auch erklärt, weshalb es in den Seniorenkategorien ab 45 Jahre nur wenige - fast ausschließlich
ausländische - Teilnehmer gab.
Auch während und nach den Wettkampftagen sorgte Ali für weitere orientalische Ablenkungen wie Raki,
Bauchtanz, Derwische, die Kultur des Teppichknüpfens ... und für eine einmalige Ballonfahrt am Morgen
der Heimfahrt. - Im Gegenzug führten wir ihn in die Freuden des OL ein.
So versorgt blieb in unserer netten, geographisch, alters- und vereins-technisch zusammengewürfelten
Gruppe auch der sportliche Erfolg nicht aus: 12 Aktive holten 5 Gold-, 4 Silber- und 1 Bronze-Medaille!
Frage an den geneigten Leser: Das ergibt bei der Siegerehrung wieviele Wangenküsschen - eins links und
eins rechts - von Honoratioren an Geehrte und zwischen den Geehrten mit deutschsprachiger Beteiligung? -
Tipp: nur Männer küssen Männer, Frauen bekommen einen Händedruck!
Die Platzierungen im Einzelnen: Gesamtsiege erzielten Hannelore Schubert (D60), Simon Harston (H35),
Bernd Döhler (H55), Michael Schubert (H60) und Stephan Foellmi (H65); 2. Plätze erreichten Kirsten
König (D45), Stefan König (H45), Wolfgang Krause (H55) und Dieter Conrad (H65); 3. Platz für Ruedi
Freiermuth (H65).
Danke nochmals an Michael für die Idee und an Gert für die Umsetzung! - Da 2012 Cappad-O-cia wieder
stattfinden wird, mag es den einen oder anderen "Wiederholungstäter" geben ...
|
Ergebnisse
Bericht auf www.orientierungslauf.de
Newsletter mit vielen Bildern
Fotos: Stefan König, Ralph Körner Video: Sylva Schubert